Zielkamera
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zielkamera — Ziel|ka|me|ra … Die deutsche Rechtschreibung
100-Meter-Lauf — Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympia Qualifikation 2008 Der 100 Meter Lauf ist die zweitkürzeste Sprintdisziplin in der Leichtathletik (kürzeste: 60 Meter Lauf) und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer … Deutsch Wikipedia
100-Meter-Sprint — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
100-m-Lauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Potaschow — (russisch Александр Поташёв; engl. Transkription Aleksandr Potashov; * 12. März 1962) ist ein ehemaliger weißrussischer Geher, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die Gemeinschaft unabhängiger Staaten antrat. 1981 wurde Aleksandr… … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Potashov — Aleksandr Potaschow (russisch Александр Поташёв; engl. Transkription Aleksandr Potashov; * 12. März 1962) ist ein ehemaliger weißrussischer Geher, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die Gemeinschaft unabhängiger Staaten antrat. 1981… … Deutsch Wikipedia
Alexander Potaschow — (russisch Александр Поташёв; engl. Transkription Aleksandr Potashov; weißrussisch Аляксандр Паташоў/Aljaksandr Pataschou; * 12. März 1962) ist ein ehemaliger weißrussischer Geher, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia
Andrei Borissowitsch Perlow — (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die Gemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Andrei Perlow — Andrei Borissowitsch Perlow (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia
Andrej Perlow — Andrei Borissowitsch Perlow (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia